Die Schwäbisch Haller Bundesligamannschaft hat auch im dritten Anlauf gegen Angstgegner Werder Bremen verloren, diesmal knapp mit 3,5-4,5. Damit fiel die Erste auf Platz 4 der Tabelle zurück, kann sich aber in Berlin noch aus eigener Kraft einen Platz auf dem Podium sichern.
Category Archives: Bundesliga
Berichte aus der Schachbundesliga
4-4 gegen Hamburg: 1. Mannschaft verteidigt Platz 2
Die 1. Mannschaft hat zum Auftakt der vorletzten Doppelrunde der Schachbundesliga im Bremer Weserstadion 4-4 gegen Hamburg gespielt und damit auch wegen der überraschenden Solinger Niederlage gegen Aachen Platz 2 verteidigt.weiterlesen…
Bundesliga im Weserstadion
Der Saisonhöhepunkt der diesjährigen Schachsaison wirft schon seine Schatten voraus, in 3 1/2 Wochen findet die zentrale Endrunde der Schachbundesliga und der Frauenbundesliga in Berlin statt. Doch zunächst müssen die Schwäbisch Haller Schachspieler in den hohen Norden reisen: in Bremen geht es gegen den SV Werder und gegen den Hamburger SK.
Frank Zeller berichtet vom Bundesligawochenende in Schwäbisch Hall
IM Frank Zeller berichtet:
Bundesligawochenende in Schwäbisch Hall: Bayerische Teams machen keinen Stich, Hall rückt auf den zweiten Tabellenrang vor.
Schwäbisch Hall gewinnt auch gegen MSA Zugzwang
Schwäbisch Hall hat auch die zweite Begegnung des Wochenendes gegen MSA Zugzwang mit 5,5-2,5 gewonnen. Obwohl das gleiche Ergebnis, war der Sieg lange nicht so ungefährdet wie der gestrige Sieg gegen Bayern München. Durch die Hockenheimer Niederlage gegen Mülheim sind die Haller jetzt Tabellenzweiter.
Sicherer Sieg gegen den FC Bayern
Wer kann schon sagen, sicher in der Bundesliga gegen den FC Bayern gewonnen zu haben? Das geht nur in der Schachbundesliga. Die Haller Bundesligamannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und hat gegen den FC Bayern München deutlich mit 5,5-2,5 gewonnen.
Spitzenkampf in Meißen: Sieg über den Meister!
Bericht von IM Frank Zeller
Das war eine große Tat: Halls Erste schlägt den amtierenden Meister Solingen in einem Krimi mit dem sehr engen Resultat von 4,5:3,5. Für die Spannung in der Meisterschaft ist das vielleicht nicht unbedingt förderlich – Baden-Baden profitiert vom Ausrutscher des Konkurrenten und ist kaum mehr einzuholen – , aber für Schwäbisch Hall ist dies ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der letzten Jahre, begonnen mit dem Durchmarsch von der Verbandsliga bis zur höchsten Spielklasse im Deutschen Schach.